Bedarfsgerechtes Training - die Pneumatik macht den Unterschied
Unsere Trainingsgeräte arbeiten pneumatisch, das heißt der Widerstand wird über Druckluft erzeugt anstatt über herkömmliche Gewichtsplatten. Das bietet entscheidende Vorteile speziell für Reha-Patienten und Senioren. Das niedrige Einstiegsgewicht und die nahezu stufenlose Erhöhung verhelfen gerade dieser Personengruppe zu schnell sichtbaren Erfolgen und motivieren zu einer dauerhaften Integration des Trainings im Alltag.
Die Geräte können bei SmartTouch berührungslose durch ein Transponder-armband sehr leicht bedient werden. Besondern in
der gerätegestützten Krankengymnastik werden die unabhängig voneinander agierender Hebelarme bei einigen Geräten geschätzt. Hierdurch besteht die Möglichkeit, jede Körperseite separat
anzusprechen.
Weniger Platz – mehr Gewinn
Durch den Verzicht auf große Gewichtsplatten benötigen HUR Trainingsgeräte
sehr wenig Platz. Einige Trainingsstationen sind auch mit einer Doppelfunktion ausgestattet. Dies kommt Betreibern von Physiotherapiepraxen und Fitness-Club-Besitzern, aber auch Managern von Hotels
und Seniorenheimen zugute. Auch beim Firmenfitness wird auf geringen Platzbedarf geachtet. Denn weniger Platzbedarf bedeutet mehr Geräte auf geringem Raum. Mehr Trainingsgeräte bieten mehr Kunden die
Möglichkeit gleichzeitig zu trainieren, was wiederum mehr Umsatz bedeutet.
Sparsam im Verbrauch
Im Gegensatz zu Geräten mit elektronisch erzeugtem Widerstand, arbeiten unsere pneumatischen Geräte sehr energieeffizient und damit kostenbewusst.
Individuelle Konzepte für erfolgreiche Praxisführung
Mit dem Verkauf von Trainingsgeräten ist es bei HUR nicht getan. Wir lassen unsere Kunden nicht alleine. Mit jeder Praxis bzw. Institution erarbeiten wir ein individuell angepasstes Konzept für Ihren wirtschaftlichen Erfolg. Wir begleiten Sie von der Idee, bis zur Ausführung - und darüber hinaus!